Traditionschor Winterhausen

Der Musikalische Verein wurde 1847 gegründet, ursprünglich als reiner Männerchor. Das änderte sich nach dem ersten Weltkrieg, der unter den männlichen Sängern viele Opfer gefordert hatte. Ab dem Jahr 1919 konnten auch Frauen die Mitgliedschaft erwerben und mitsingen. So wurde aus dem Männerchor ein gemischter Chor. Und wie die Tradition es so wollte, wurde der Chor ganze 162 Jahre von Männern geleitet, bis dann im Jahre 2009 Edelgard Kern die weibliche Führung übernahm. Die Sängerinnen und Sänger des Traditionschores stellen zum größten Teil auch den Kirchenchor der Gemeinde Winterhausen, dem ältesten eingetragenen evangelischen Kirchenchor Bayerns, wie das Kirchenbuch von 1625 berichtet. Die Mischung aus kirchlichem und weltlichem Liedgut macht das Singen sehr interessant und abwechslungsreich und bereichert zu jedem Anlass passend das dörfliche Leben. Ein Höhepunkt in unserem Chorleben wird 2025 die Feier des 400-jährigen Bestehens des Kirchenchores sein mit dem traditionellen Ansingen und einem Festgottesdienst mit dem evangelischen Landesbischof. www.musikalischer-verein.de  Zu diesem Anlass würden wir uns sehr freuen, projektmäßig vor allen Dingen erfahrene männliche Sänger begeistern zu können.

Im weltlichen Bereich wurde dem Traditionschor eine große Ehre zuteil, als ihm 1957 die Zelter Plakette, eine Auszeichnung des Deutschen Sängerbundes für Verdienste um Chorgesang und Volkslied, vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss in Köln persönlich überreicht wurde.                                                                          Damals, so wie heute, ist für uns das Motto der Gesang und die Geselligkeit.

Kontaktadresse:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  
Web: www.musikalischer-verein.de

Werbung

Eindrücke


Gewinnen Sie einen Eindruck der bunten Chorvielfalt. Von klassischen Chören über kleinere Ensembles zu Accapella Gruppen. Reine Männer- oder Frauenchöre, gemischte Gruppen, Inklusionschöre oder eine lose Gruppe aus Hobbysängerinnen und -sängern. Genau diese Mischung stellen die Würzburger Chormusiktage vor und eben auch diese Vielfalt sorgt für Abwechslung und so manche Aha- und Whow-Momente.

Seien Sie dabei, wenn es im Oktober wieder losgeht. Besuchen Sie die Konzerte und Auftritte oder nehmen Sie mit Ihrem Chor aktiv an der Veranstaltung teil. Werden Sie Teil der Chormsuiktage und lassen Sie uns gemeinsam die Stadt zum Klingen bringen.

    Kontakt

    Chormusiktage.de

    Würzburger Chormusiktage
    Rolf Schlegelmilch
    Jahnstraße 17
    +49 (0) 171 8241462
    info@chormusiktage.de

    Über die Chormusiktage

    Die „Würzburger Chormusiktage“ verstehen sich als offenes Podium für die Würzburger Chorszene.
    Sollten Sie also Lust bekommen, selbst mit Ihrem Chor oder Ihrem Ensemble aufzutreten, dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen, bei den nächsten Chormusiktagen aktiv mit dabei zu sein. Präsentieren Sie sich und Ihre musikalische Arbeit und helfen Sie mit, Würzburg für ein Wochenende zu einer klingenden Chorstadt zu machen!

    Unterstützt durch: