Würzburger Chormusiktage 2022
Die vielfältige Chormusikszene Würzburgs und Mainfrankens präsentiert sich erstmalig wieder seit 2019 auf den Würzburger Chormusiktagen, die vom 14.-16. Okt. 2022 stattfinden werden.
In einer Vielzahl von Veranstaltungen und an verschiedenen Aufführungsorten in der Würzburger Innenstadt erhalten Chöre und Ensembles aus der Region Gelegenheit, sich vor Publikum zu präsentieren. Im Vordergrund stehen die Begegnung und die Freude am gemeinsamen Singen. Eröffnet werden die Chormusiktage am Freitag mit einem Konzert des bekannten ‚Valentin-Becker-Chors‘ in der Franziskaner Kirche. In einer Chor-Gala, die am Samstagnachmittag in den Großen Saal des Burkardushauses einlädt, präsentieren sich Chöre mit einem anspruchsvoll unterhaltsamen Programm. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt des Würzburger ‚Vocalensembles‘ am Samstag in der Marienkapelle mit einem „Nachtkonzert“ sein. Ausklingen werden die Chormusiktage schließlich am Sonntagvormittag im Käppele bei einer musikalischen Begleitung des Gottesdienstes. Alle Veranstaltungen sind für das Publikum frei zugänglich und kostenlos – um Spenden für soziale Zwecke wird gebeten.
Eingebettet in die Chor-Gala findet die Verleihung der „Walter-von-der-Vogelweide-Medaille“ statt, die höchste Auszeichnung, die der Sängerkreis Würzburg an verdiente Persönlichkeiten des Chorwesens zu vergeben hat.
Die Würzburger Chormusiktage werden in diesem Jahr ihre 52. Auflage erleben. Die Traditionsveranstaltung wird von der Sängergruppe Würzburg-Stadt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Sängerkreis Würzburg e.V ausgerichtet. Sie wird unterstützt vom Fränkischen Sängerbund e.V., der Stadt Würzburg, dem Landkreis Würzburg und dem Bezirk Unterfranken.
Programm der Chormusiktage 2022
Mainfränkische Chöre begeistern wieder das Publikum
„Sie waren ein voller Erfolg und nach der Pandemie so sehr notwendig, das kann man ohne Einschränkung konstatieren“, betont Alois Henn, der Ehrenvorsitzende des Sängerkreises Würzburg. Er spricht über die „Würzburger Chormusiktage 2022“, die am Wochenende vom 14.-16. Oktober an mehreren Veranstaltungsorten in der Würzburger Innenstadt nach zwei Jahren Pause mit der 52. Auflage dieser Traditionsveranstaltung ihr Comeback feierten.
Begonnen wurde der chormusikalische Reigen am Freitagabend mit einem furiosen Auftakt des Valentin-Becker-Chors in der Franziskanerkirche. Dem traditionsreichen Würzburger Ensemble gelang mit der Aufführung von Carl Jenkins „The Armed Man - A Mass for Peace“ unter der umsichtigen Leitung von Rudolf Haidu eine musikalische Glanzleistung. Die begeisterten Zuhörer des gut besuchten Konzertabends waren voll des Lobes, nicht nur über die differenzierte stimmliche Dichte des Chores, sondern auch über die wachrüttelnde Instrumentierung mit großem Schlagwerk.
Am Samstagnachmittag präsentierten sich sechs Chöre aus dem Würzburger Raum zur Gestaltung der „Chorgala“ im großen Saal des Burkardushauses. Zum Auftakt versprach der gemischte Chor Liederkranz Gelchsheim (Leitung Oliver Hummel) „Mit Musik geht einfach alles besser“ und führte mit weiteren Liedern beschwingt fort. Der Frauenchor SV Margetshöcheim 1901 (Leitung Susanne Krumm) überzeugte mit ergreifenden Titeln wie „Gabrielas Song“ und „You raise me up“. Sprachbegabte Sängerinnen und Sänger finden sich im Chor des Gesangverein Kürnach ‚Viva la musica‘ (Leitung Angelika Heinlein), denn er erfreute das Publikum mit einer Länderreise, wobei Lieder in lateinischer, französischer, englischer und sephardischer Sprache zu hören waren. Der flott und modern daherkommende Maeinchor aus Würzburg (Leitung Benjamin Binner) besang erfrischend das Leben in „Tage wie diese“ und „Million Dreams“. Bei der Aufführung des Männerchors Sangeslust Großlangheim 1912 (Leitung Michael Dwumoh) war die namensgebende Freude am Singen in jedem Moment spürbar. Begeistert aufgenommen wurden auch die Liedansagen von Thomas Sterk, dem Vorsitzenden der Großlangheimer.
Eingebettet in die Chorgala war die Verleihung der „Walther-von-der-Vogelweidemedaille“, die höchste Auszeichnung des Sängerkreises Würzburg. Sie wird nach Vorschlägen aus den Reihen der Sängervereine nach umfassender Prüfung an Personen vergeben, die sich um die Chormusik und das gesamte Chorwesen besondere Verdienst erworben haben. In diesem Jahr wurde diese Ehre Egon Schaub, dem langjährigen Vorsitzenden des Männergesangvereins 1848 Bütthard, zuteil. Die Laudatio überbrachte Alois Henn, der neben der Medaille auch die Ernennungsurkunde und eine Anstecknadel mit der Medaille in Miniaturform überreichte.
Egon Schaub ist auch ein wichtiger Sänger des in der Region sehr bekannten und beliebten Ensembles „Acapiano“, das unter der erfahrenen Leitung von Gerhard Walter steht.
„Acapiano“ bildete den Abschluss dieses wunderbaren Konzertabends mit herzerfrischenden Liedern, die vom Schatz und von Papa erzählen und davon, dass das Leben wie ein Traum sein kann.
Am Samstagabend zeigte das Nachtkonzert des ‚Vocalensemble Würzburg‘, unter der Leitung von Wilhelm Schmidts, die hohe Kunst des Chorgesanges. Die Besucher der bis auf den letzten Platz besetzen Marienkapelle erlebten einen wahren Klanggenuss, an dem auch das virtuose Spiel des Konzertakkordeonisten Marko Basara einen erheblichen Anteil hatte.
Den Abschluss der Chormusiktage bildete am Sonntagvormittag die musikalische Gestaltung einer Messfeier im Käppele durch den Carmina-Chor des Musik- und Gesangvereins Erlenbach (Leitung: Olga Bohn-Kaliakina). Besonders das ‚Sanctus Benedictus‘ und das Schlusslied ‚Alma Redemptoris Mater‘ gefiel den vielen Gottesdienstbesuchern.
Nach all den Einschränkungen und Problemen, die die Chöre und Musikschaffenden während der Pandemie erdulden mussten, war es für die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger eine spürbare Freude, wieder mit Gleichgesinnten für das zahlreich erschienene Publikum ausgiebig und aus voller Kehle singen zu dürfen. Bei den Konzerten in der Franziskanerkirche und der Marienkapelle wurde für den Hilfeverein S.A.m.b.i.A. e.V. gespendet.
Veranstaltet werden die Würzburger Chormusiktage von der Sängergruppe Würzburg-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Sängerkreis Würzburg e.V. und dem Fränkischen Sängerbund e.V., gefördert von Stadt Würzburg, Landkreis Würzburg und Bezirk Unterfranken.
Organisiert wurden die Chormusiktage von Dagmar Ungerer-Brams, Alois Henn, Sebastian Kinner und Rolf Schlegelmilch.
Dacapo heißt es dann zu den Würzburger Chormusiktagen im Herbst 2023!
Hier geht es zum Originalartikel der Mainpost
Interaktive Karte 2019
Wir stellen auf der Webseite eine interaktive Karte der Veranstaltungsorte bereit. Dafür verwenden wir Google Maps um das Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung